ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON DEVSTORAGE.EU – HOSTING (https://hosting.devstorage.eu)

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, der DevStorage IT-Services UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG mit Sitz in Donzdorf, DE (im folgenden „DevStorage“, “DevStorage.eu”, „Provider“ oder „wir“) und den Kunden, der von uns angebotenen Hosting-Dienstleistungen ausschließlich geltenden Bedingungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen abgeändert werden.

§ 1 Registration und Anmeldung

Um ein Produkt oder eine Dienstleistung bei DevStorage zu buchen ist eine Registrierung für ein Kundenkonto erforderlich. Die Registration ist komplett kostenfrei und verpflichtet Sie zu keinem Zeitpunkt zu einem Kauf. Im Rahmen der Anmeldung wird ein Kundenkonto unter Ihrem angegebenen Namen, Vornamen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Anschrift und dem von Ihnen gewählten Passwort eingerichtet.

§ 2 Zustandekommen des Vertrags

§ 2.1 Wir bieten Ihnen Internet-Dienstleistungen, insbesondere Webhosting, Domains, GameServer (Minecraft Server), TeamSpeak Server sowie KVM-, LXC- und Dedicated-Server, VPN Server und SSL Zertifikate zum Kauf oder zur Miete an. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem von Ihnen gebuchten Leistungspaket und der hierzu auf unserer Internetseite angegebenen Leistungsbeschreibung.

§ 2.2 Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Leistungsangebots auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen.

§ 2.3 Der Vertrag kann durch Sie jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Die Auszahlung von Restguthaben ist nicht möglich.

§ 2.4 Der Vertrag kann durch uns mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende der jeweiligen Prepaid-Periode in Textform (z.B. per E-Mail) gekündigt werden. Gegebenenfalls von Ihnen im Voraus bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

§ 2.5 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

§ 2.6 Der Vertrag kommt durch Annahme des Vertragsangebots des Kunden seitens DevStorage zustande. Die Annahme wird entweder ausdrücklich erklärt oder ist im Beginn der Ausführung der Leistung durch DevStorage zu sehen.

§ 3 Vertragslaufzeit

§ 3.1 Der zwischen Ihnen und uns geschlossene Prepaid-Vertrag hat eine unbestimmte Laufzeit. Die Zahlung erfolgt durch Sie jeweils im Voraus für die von Ihnen gewünschte Periode. Erfolgt keine weitere Vorauszahlung bis zum Ablauf der jeweiligen Prepaid-Periode, endet der Vertrag mit Ablauf der Prepaid-Periode; einer zusätzlichen Kündigung durch Sie bedarf es nicht.

§ 4 Pflichten Ihrerseits

§ 4.1 Sie haben uns über jede Änderung der für die Vertragserfüllung erforderlichen Daten unverzüglich zu informieren. Passwörter und sonstige Zugangsdaten sind streng geheim zu halten.

§ 4.2 Der Versuch unseren Servern und Diensten zu Schaden (durch Angriffe, Scripts oder fehlerhaft modifizierte Dateien) ist verboten und wird mit einer Strafanzeige geahndet.

§ 4.3 Ein Kundenkonto gehört immer dem jeweiligen Ersteller. Der Zugang zu einem Kundenkonto darf nicht an Dritte weitergegeben werden.

§ 4.4.1 Sämtliche im Kundenkonto hinterlegte persönlichen Daten müssen echt sein. Bei Zweifel an der Echtheit von einer oder mehreren Angaben behalten wir uns vor eine Sperrung des Kundenkontos durchzuführen. Eine solche Sperre bleibt bestehen, bis sämtliche Zweifel an der Echtheit der Daten ausgeräumt sind.

§ 4.4.2 Wurden nachweislich und absichtlich falsche Daten angegeben, oder wird die Echtheit der Daten durch den Kunden nicht bestätigt, behalten wir uns vor, ein Kundenkonto und dessen Dienstleistungen zu sperren.

§ 4.5 Der Kunde verpflichtet sich ferner, die vom Provider zur Verfügung gestellten Ressourcen nicht für Handlungen einzusetzen, die gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten und Rechte Dritter verstoßen. Hierzu gehören insbesondere nachfolgende Handlungen:

  • unbefugtes Eindringen in fremde Rechnersysteme (z.B. Hacking);
  • Behinderung von fremden Rechnersystemen durch Versenden/Weiterleiten von Datenströmen und/oder E-Mails (z.B. DoS-/DDoS-Attacken/Spam/Mail-Bombing);
  • Suche nach offenen Zugängen zu Rechnersystemen (z.B. Port Scanning);
  • Versenden von E-Mails an Dritte zu Werbezwecken, sofern nicht eine ausdrückliche Einwilligung des Empfängers vorliegt, oder sonst ein Erlaubnistatbestand gegeben ist;
  • das Fälschen von IP-Adressen, Mail- und Newsheadern sowie die Verbreitung von Schadsoftware. Sofern der Kunde gegen eine oder mehrere der genannten Verpflichtungen verstößt, ist der Provider zur sofortigen Einstellung aller Leistungen berechtigt. Schadenersatzansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten.

§ 4.6 Der Kunde verpflichtet sich, bei Gestaltung seiner Internet-Präsenz auf Techniken zu verzichten, die eine übermäßige Inanspruchnahme der Einrichtungen von DevStorage verursachen. DevStorage kann Internet-Präsenzen mit diesen Techniken vom Zugriff durch Dritte ausschließen, bis der Kunde die Techniken beseitigt/deaktiviert hat. Dies gilt nicht für Server, die dem Kunden zur alleinigen Nutzung zur Verfügung stehen (dedizierte Hardware).

§ 4.7 Sofern der Kunde auf den Servern Lizenzen selbst verwaltet bzw. einrichtet oder verteilt, ist ausschließlich er zur korrekten Lizensierung verpflichtet.

§ 5 Bezahlung

§ 5.1 In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung (Ausnahmen möglich: § 9.2):

SOFORT
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

Giropay
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Giropay freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und Ihr Konto belastet.

PaySafecard
Die Zahlung erfolgt nach Abschluss der Bestellung mit einem, zuvor vom Kunden gekauften, Code. Die Zahlung wird damit direkt abschlossen und der Betrag wird von der PSC abgebucht.

§ 5.2 Bei Bezahlung über die einzelnen Zahlungsarten gelten die entsprechenden AGB der Zahlungsart zusätzlich zu den vorliegenden.

§ 5.2.1 Im Folgenden sind die AGB für die Zahlungsmethoden aufgelistet:

PaySafecard
https://www.paysafecard.com/fileadmin/Website/Dokumente/AGB/TnC__AT_paysafecard_01-2018.pdf
SOFORT
https://www.klarna.com/sofort/agb/
PayPal
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 7 Gewährleistung und Garantien

§ 7.1 Der Kunde hat DevStorage Mängel unverzüglich anzuzeigen und diesen bei einer möglichen Mängelbeseitigung nach Kräften zu unterstützen, insbesondere alle zumutbaren Maßnahmen zur Datensicherheit zu ergreifen.

§ 7.2 DevStorage weist darauf hin, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, Hard- und Software so zu erstellen, dass sie in allen Anwendungskombinationen fehlerfrei arbeitet oder gegen jedwede Manipulation durch Dritte geschützt werden kann. DevStorage garantiert nicht, dass eingesetzte oder bereitgestellte Hard- und Software den Anforderungen des Kunden genügt, für bestimmte Anwendungen geeignet ist, und ferner, dass diese absturz-, fehler- und frei von Schadsoftware ist. DevStorage gewährleistet gegenüber dem Kunden nur, dass eingesetzte oder bereitgestellte Hard- und Software zum Überlassungszeitpunkt, unter normalen Betriebsbedingungen und bei normaler Instandhaltung im Wesentlichen gemäß Leistungsbeschreibung des Herstellers funktioniert.

§ 7.3 DevStorage haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.

§ 7.4 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet DevStorage nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). In diesen Fällen haftet DevStorage lediglich in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

§ 7.5 Soweit die Haftung des Providers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung der Arbeitnehmer, sonstigen Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Providers.

§ 7.6 Im Anwendungsbereich des Telekommunikationsgesetzes (TKG) bleibt die Haftungsregelung des §44a TKG in jedem Fall unberührt.

Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 07162 7075780 sowie per E-Mail unter 

KUNDENINFORMATIONEN

§ 8. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

§ 8.1. Die Vertragssprache ist deutsch.

§ 8.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Bestellsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

§ 8.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Bestellsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per E-Mail übersandt, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

§ 9. Guthaben aufladen

§ 9.1 Das Aufladen von Guthaben zur Zahlung von Produkten und Dienstleistungen auf der Webseite devstorage.eu und hosting.devstorage.eu ist nicht zurück zu erstatten. Einmal aufgeladen, kann es nicht wieder auf Ihr Konto zurück überwiesen werden.

§ 9.2 Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsmethoden, erst ab einem bestimmten Preis zur Verfügung zu stellen.

§ 10. Preise und Zahlungsmodalitäten

§ 10.1 Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

§ 10.2 Die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sind sofort zur Zahlung fällig.

§ 10.3 Sie erhalten von uns per E-Mail eine Rechnung über die entstandenen Gebühren in elektronischer Form. Auf Ihr Verlangen stellen wir zusätzlich eine Rechnung in Papierform aus.

§ 10.3.1 Bei Rechnungsversand per Post, kann DevStorage hierfür ein angemessenes Entgelt je Rechnung verlangen.

PRODUKTE UND LEISTUNGEN

§ 11. Produkt upgrade

§ 11.1 Sie können, wenn es das Produkt ermöglicht, jederzeit ein Produkt upgrade durchführen. Dabei wird das Produkt mit der Leistungen erweitert.

§ 1.1.2 Gutschriften können nicht ausgezahlt werden.

§ 12 Speicher und Inhalte des Kunden

§ 12.1 Soweit im Vertrag keine andere Regelung getroffen wurde, ist der Kunde für das Laden und Speichern der eigenen Dateien auf dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz selbst verantwortlich. Der Kunde erhält zu diesem Zweck die Internet-Adresse, das Passwort und sonstige benötigte Zugangsdaten.

§ 13. Technische Durchführung und Bereitschaft

§ 13.1 DevStorage gewährleistet eine Erreichbarkeit der Server von 99.5% im Jahresmittel.

§ 13.2 DevStorage übernimmt keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit von Daten und kann die restliche Zeit für technische Arbeiten verwenden. Werden die Verfügbarkeitswerte (§ 13.1) unterschritten, kann der Kunde eine zeitanteilige Rückerstattung der betreffenden Gebühren für den Nichtverfügbarkeitszeitraum verlangen. Eine Nichtverfügbarkeit liegt vor, wenn der Kunde die vereinbarten Dienste nicht mehr nutzen kann oder die Nutzung dieser Dienste unzumutbar erschwert ist, und die zugrundeliegende Störung im Verantwortungsbereich von DevStorage liegt. Eine Haftung von DevStorage für durch technisch bedingte Ausfälle verursachte Datenverluste, abgebrochene Datenübertragungen oder sonstige Probleme in diesem Zusammenhang ist ausgeschlossen.

§ 13.3 Planbare Wartungsarbeiten werden im Rahmen vorangekündigter Wartungszeitfenster, die normalerweise in der Nacht liegen, durchgeführt. Die Lage der aktuellen Wartungszeitfenster kann ständig aktuell auf der DevStorage Webseite (status.devstorage.eu) eingesehen werden. Während der Wartungszeitfenster kann es zu einer zeitweisen Nichtverfügbarkeit der vereinbarten Leistungen kommen, ohne dass dies einer besonderen Ankündigung bedarf. Ist eine solche zeitweise Nichtverfügbarkeit vorhersehbar, wird DevStorage den Kunden rechtzeitig vorab darüber informieren. Tritt eine Nichtverfügbarkeit aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund von Ereignissen, die DevStorage die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, ein – insbesondere durch Streik, Aussperrung, behördliche Anordnungen, der Ausfall von Kommunikationsnetzen und Gateways anderer Betreiber, Störungen im Bereich der Betreiber von Datenverbindungen, die DevStorage  nutzt, auch wenn sie bei Lieferanten oder Unterauftragnehmern von DevStorage eintreten – hat DevStorage auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen die Störungen nicht zu vertreten.

§ 13.4 DevStorage behält sich vor, den Internet-Zugang zu beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten, die Interoperabilität der Dienste oder der Datenschutz dies erfordern. Der Kunde ist verpflichtet, keine technischen Störungen auf den Servern zu verursachen. Über Wartungsarbeiten wird der Kunde vorab benachrichtigt (§ 13.3).

§ 13.5 Dem Kunden ist bekannt, dass für alle Teilnehmer im Übertragungsweg des Internets in der Regel die Möglichkeit besteht, von in Übermittlung befindlichen Daten ohne Berechtigung Kenntnis zu erlangen. Das Risiko nimmt der Kunde in Kauf.

§ 13.6 Der Kunde hat, sofern nicht gesondert beauftragt oder ausgeschrieben, keinen Anspruch auf eine eigene IP-Adresse oder einen eigenen physischen Server für seine Inhalte. Der Betrieb erfolgt zur notwendigen Kostenreduktion auf leistungsfähigen Zentralrechnern (Servern) mit einer IP-Adresse und einer insgesamt für den jeweiligen Server verfügbaren Bandbreite, wodurch Schwankungen in der tatsächlich dem Kunden zur Verfügung stehenden Bandbreite möglich sind.

§ 14 E-Mail-Nutzung

§ 14.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass DevStorage an seine E-Mail-Adresse, E-Mails zur Information im zumutbaren Umfang versendet. Zur Unterscheidung solcher E-Mails sind diese auf geeignete Weise gekennzeichnet.

§ 14.2 DevStorage versendet Servicemitteilungen per E-Mail. Solang der Kunde ein Benutzerkonto bei DevStorage besitzt oder ein bestimmtes Produkt mietet/kauft, sendet DevStorage Servicemitteilungen an die E-Mail-Adresse des Kunden. Servicemitteilungen können nicht deaktiviert werden.

§ 14.3 Sollte DevStorage bekannt werden, dass der Kunde E-Mails unter Angabe seines Domainnamens rechtswidrig oder entgegen allgemein anerkannter Regeln der Kommunikation im Internet verschickt, behält sich DevStorage vor, den Service vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Dies gilt ebenfalls für Übertragungen („Postings“) von werblichen oder rechtswidrigen Botschaften in öffentliche Newsgroups des Internets. Sollte DevStorage aus diesen Gründen eine Sperrung vornehmen, ist der Kunde dennoch gegenüber DevStorage leistungspflichtig.

§ 14.4 Der Kunde ist verpflichtet, den Speicherplatz für die bereitgestellten E-Mail Accounts selbst zu überwachen und gegebenenfalls eingegangene Emails zu löschen

§ 14.5 Bei der Nutzung der E-Mail-Server für Webspace-Produkte, limitiert DevStorage die Anzahl der ausgehenden Emails pro Stunde und Tag, um Spam zu verhindern.

§ 15 Domains

§ 15.1 Übernimmt DevStorage für den Kunden die Anmeldung einer Domain, schuldet DevStorage die Erstellung und Übermittlung eines nach den Vorgaben der jeweiligen Registrierungsstelle (z. B. denic eG) vollständig ausgefüllten Antrages auf Anmeldung der vom Kunden gewünschten Domain. Die Registrierung selbst schuldet DevStorage nicht.

§ 15.2 Soweit DevStorage Auskünfte über bereits bestehende Domain-Registrierungen gibt, erfolgt diese Auskunft kostenlos und gibt lediglich die Informationen aus den entsprechenden Datenbanken der Registrierungsstellen wieder. Eine Überprüfung der Informationen durch DevStorage erfolgt nicht.

§ 15.3 Der Kunde ist verpflichtet, DevStorage alle Informationen, die zur Erstellung und Übermittlung eines Antrages auf Anmeldung der vom Kunden gewünschten Domain erforderlich sind, auf Anforderung zu übermitteln. Eine Überprüfung dieser Informationen durch DevStorage erfolgt nicht.

§ 15.4 DevStorage führt die Anmeldung bzw. Registrierung von Domains im Namen und im Auftrag des Kunden durch und trägt DevStorage als Nutzungsberechtigten (also „admin-c“) der jeweiligen Domain ein. Der Kunde ist Eigentümer der Domain mit allen Rechten und Pflichten. Bei einzelnen Services kann ein vom Kunden abweichender Nutzungsberechtigter benannt werden, der anstatt des Kunden Berücksichtigung findet. Dem Kunden ist bekannt, dass Name und Adresse des jeweiligen Nutzungsberechtigten beim Domain-Registrar sowie ggf. in der RIPE-Datenbank zwingend und dauerhaft gespeichert werden und in der sogenannten „whois“-Abfrage im Internet (z.B. über www.denic.de) für ihn selbst und Dritte jederzeit einsehbar sind.

§ 15.5 Die Buchung einer TLD ist für mindestens 1 Jahr und maximal 10 Jahre möglich.

§ 15.6 DevStorage behält sich vor, inaktive Domains zu löschen.

§ 15.7 Das Widerrufsrecht bezieht sich nicht auf Domains. Domains sind nicht widerrufbar.

§ 15.8 Eine Löschung der Domain zum Ende der Laufzeit wird bereits bei der Bestellung eingetragen. Erst nach Verlängerung der Domain, wird die Löschung verschoben.

§ 15.9 Wird von dritter Seite glaubhaft gemacht, dass Domains oder Inhalte ihre Rechte verletzen, oder gilt ein Rechtsverstoß zur Überzeugung von DevStorage aufgrund objektiver Umstände als wahrscheinlich, kann dieser die Inhalte vorübergehend sperren und Maßnahmen ergreifen, die betreffende Domain unerreichbar zu machen.

§ 15.10 Verzichtet der Kunde gegenüber der jeweiligen Vergabestelle bzw. dem Registrar auf eine Domain, wird er hierüber DevStorage unverzüglich in Kenntnis setzen.

§ 15.11 Der Kunde gewährleistet, dass seine Domains und die darunter abrufbaren Inhalte weder gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen noch Rechte Dritter verletzen. Je nach Art der Domain bzw. Zielrichtung der zugehörigen Inhalte sind gleichsam andere nationale Rechtsordnungen zu beachten.

§ 15.12 Sofern der Kunde über DevStorage eine Domain registrieren lässt, kommt der Vertrag unmittelbar zwischen dem Kunden und der jeweiligen Vergabestelle bzw. dem Registrar zu Stande. Der Provider wird hierbei für den Kunden im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsverhältnisses tätig. Es gelten daher die maßgeblichen Registrierungsbedingungen und Richtlinien der jeweiligen Vergabestelle bzw. des Registrars.

§ 16 Besondere Bedingungen für Hosting-Produkte, dedizierte und virtuelle Server als auch VPN Accounts

§ 16.1 Die Bereitstellung folgender Dienste ist dem Kunden untersagt:

  • Glückspieldienste mit Echtgeld
  • Internet Relay Chat (IRC)-Dienste
  • P2P-Tauschbörsen
  • Plattformen mit pornografischem Inhalt
  • Verfassungswidrige Inhalte

§ 16.2 Hat der Kunde allein Administratorrechte, kann und wird DevStorage den Server nicht verwalten (Ausnahme §16.2.1). Der Kunde ist daher für dessen Inhalt und die Sicherheit des Servers allein verantwortlich. Es obliegt ihm, Sicherheitssoftware zu installieren, sich regelmäßig über bekanntwerdende Sicherheitslücken zu informieren und bekannte Sicherheitslücken zu schließen.

§ 16.2.1 DevStorage kann höhere Systemgewalt anwenden. Dazu zählt starten, herunterfahren, stoppen (kill), sichern und Netzverbindungen trennen.

§ 16.2.2 Stellt DevStorage Sicherheits- oder Wartungsprogramme zur Verfügung, entbindet dies den Kunden nicht von seiner Pflicht.

§ 16.3 Der Kunde verpflichtet sich gegenüber DevStorage, dass der seinen Server und seine Produkte so einrichtet, wartet und verwaltet, dass der Server zu jedem Zeitpunkt andere Server, Netze, Produkte Dritter oder DevStorage unter keinen Umständen gefährdet oder schadet.

§ 16.4 Werden über den Server Attacken versendet, kann der Provider den Server ebenfalls vorübergehend sperren.

§ 16.4.1 Dies gilt insbesondere auch für sog. Denial of Service Attacken (DoS-Attacken) oder Spam-Mail-Versand, die der Kunde über seinen Server ausführt, und auch in dem Fall, dass der Kunde die schädliche Handlung oder den Zustand nicht zu vertreten hat, z.B. wenn der Server des Kunden manipuliert und von Dritten benutzt wird.

§ 16.4.2 Eine Entsperrung der Server erfolgt erst nach Stellungnahme des Kunden an DevStorage und dessen Überprüfung.

§ 16.4.3 Eine vorsätzliche Handlung des Kunden berechtigt den Provider zu einer fristlosen Kündigung des Vertragsverhältnisses ohne vorhergehende Abmahnung.

§ 16.5 DevStorage ist berechtigt, die Übereinstimmung der Server des Kunden mit den vertraglichen Vereinbarungen und Bestimmungen, insbesondere Lizenzbestimmungen, zu auditieren oder regelmäßig zu überprüfen.

§ 16.5.1 Im Rahmen dessen ist der Provider insbesondere berechtigt zu prüfen, ob der Kunde eine ausreichende Anzahl an Software-Lizenzen bezogen hat. Der Kunde ist verpflichtet, an der Überprüfung mitzuwirken.

§ 16.5.2 Dies beinhaltet, dem Provider notwendige Informationen und Daten in einem angemessenen Rahmen und Zeitraum zukommen zu lassen sowie die (dauerhafte) Installation oder Duldung der Installation von entsprechenden Programmen zu diesem Zweck auf den Servern des Kunden.

Ihr Zugang zu den Diensten und deren Nutzung unterliegt diesen Bedingungen und allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit nach eigenem Ermessen, mit oder ohne Vorankündigung, die Konten von Nutzern zu kündigen und den Zugang zu den Diensten für Nutzer zu sperren, die gegen geltende Gesetze oder diese Bedingungen verstoßen.

§ 16.6 Sie stimmen zu, dass Sie nicht:

  • die Dienste für ungesetzliche, unerlaubte, illegale, kriminelle oder betrügerische Aktivitäten zu nutzen, zu unterstützen, zu ermutigen oder es anderen zu ermöglichen, die Dienste zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Scannen von Ports, das Versenden von Spam, das Versenden von Opt-In-E-Mails, das Scannen nach offenen Relays oder offenen Proxys, das Versenden von unaufgeforderten E-Mails oder jeglicher Version oder Art von E-Mails, die in großen Mengen versendet werden, selbst wenn die E-Mails über Server Dritter geleitet werden, sowie das Starten von Pop-ups, Verwendung gestohlener Kreditkarten, Kreditkartenbetrug, Finanzbetrug, Betrug mit Kryptowährungen, Tarnung, Erpressung, Erpressung, Entführung, Vergewaltigung, Mord, Verkauf gestohlener Kreditkarten, Verkauf gestohlener Waren, Angebot oder Verkauf von verbotenen und Dual-Use-Gütern, Angebot oder Verkauf von kontrollierten Substanzen, Identitätsdiebstahl, Hacking, Pharming, Phishing, Scraping in jeglicher Form oder in jeglichem Umfang, digitale Piraterie und andere ähnliche Aktivitäten;
    andere Netzwerke, Computer oder Knotenpunkte über unsere Dienste anzugreifen, zu stören, sich unbefugten Zugang zu verschaffen oder den Dienst in irgendeiner Form zu verweigern;
  • Kinder in irgendeiner Weise zu missbrauchen, einschließlich Audio, Video, Fotografie, digitale Inhalte usw;
    das geistige Eigentum, die Privatsphäre oder andere gesetzliche Rechte anderer Personen zu verletzen, zu verletzen oder zu veruntreuen;
    etwas zu teilen, das illegal, beleidigend, belästigend oder anderweitig anstößig ist;
    Viren oder andere Computeranweisungen oder technologische Mittel zu übertragen, die die Nutzung von Computern oder damit verbundenen Systemen unterbrechen, beschädigen oder stören;
  • zu versuchen, eine von DevStorage implementierte technische Maßnahme zu umgehen;
    die Integrität oder Leistung des Service zu beeinträchtigen oder zu stören;
    Handlungen vorzunehmen, die eine unangemessene oder unverhältnismäßig große Belastung unserer Infrastruktur darstellen oder darstellen können;
    die Dienste in irgendeiner Weise unterzulizenzieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen, zu übertragen, abzutreten, zu vertreiben oder anderweitig kommerziell zu verwerten oder Dritten zur Verfügung zu stellen;
  • einen Roboter, Spider, Scraper oder andere automatisierte Mittel zu verwenden, um auf unsere Website oder die Dienste zu irgendeinem Zweck ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung zuzugreifen;
    ein Produkt zu bauen, das ähnliche Ideen, Merkmale, Funktionen oder Grafiken der Dienste verwendet, oder Ideen, Merkmale, Funktionen oder Grafiken der Dienste zu kopieren;
  • zu behaupten, dass Sie der Vertreter oder Agent eines der Dienste sind, einschließlich einer seiner Funktionen;
  • andere zu bedrohen, zu stalken, zu verletzen oder zu belästigen, oder Bigotterie oder Diskriminierung zu fördern;
  • versuchen, sich durch Hacking, Passwort-Mining, Brute-Force oder andere Mittel unbefugten Zugang zu den Diensten, Benutzerkonten, Computersystemen oder mit den Diensten verbundenen Netzwerken zu verschaffen;
  • gegen allgemeine ethische oder moralische Normen, gute Sitten und Normen des fairen Verhaltens verstoßen;
  • die Dienste für etwas anderes als rechtmäßige Zwecke zu nutzen;
  • die Dienste für militärische Zwecke zu nutzen, einschließlich Cyber-Kriegsführung, Waffenentwicklung, Design, Herstellung oder Produktion von Raketen, nuklearen, chemischen oder biologischen Waffen;
  • diese Bedingungen anderweitig zu verletzen oder zu umgehen.

§16.6.1 Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen den Dienst zu verweigern, Konten zu sperren oder den Zugang zu den Diensten zu beschränken. Eine solche Sperrung oder Zugangsbeschränkung kann von DevStorage sofort und ohne Hinweis, Ankündigung oder Rückerstattung umgesetzt werden. Wir können Ihr Konto zur Klärung oder Untersuchung sperren oder Sie auffordern, Ihre Handlungen zu erklären und zusätzliche Informationen bereitzustellen. Wenn Ihr Konto gesperrt wurde, müssen Sie uns für weitere Informationen kontaktieren. Wir können Ihr Benutzerkonto für einen angemessenen Zeitraum aussetzen, bevor wir ein Benutzerkonto dauerhaft kündigen.

§16.6.2 Sie greifen auf die Dienste in Ihrem Land auf eigene Initiative zu und nutzen sie, und Sie sind allein dafür verantwortlich, Ihre lokalen Gesetze und Vorschriften einzuhalten, wenn und soweit solche Gesetze anwendbar sind. Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen Ermessen die Verfügbarkeit der Dienste oder eines Teils davon für jede Person, jedes Unternehmen, jeden geografischen Bereich oder jede Gerichtsbarkeit jederzeit einzuschränken.

§16.6.3 Es ist Ihnen nicht gestattet, sich mit den Diensten zu verbinden und diese zu nutzen, wenn Sie minderjährig sind, wenn Sie ein Konkurrent unseres Unternehmens sind, wenn Ihnen der Zugriff auf die Dienste untersagt wurde oder wird, oder wenn Ihr Konto aus irgendeinem Grund gesperrt oder geschlossen wurde.

§16.6.4 Wir ermutigen Sie, uns über die Verletzung dieser Bedingungen durch einen der Kunden zu informieren; im Falle solcher Verletzungen können wir nach eigenem Ermessen geeignete Maßnahmen ergreifen.

§ 17 Aufzahlung und Nachzahlung

§ 17.1 Bei über das normale Maß hinausgehenden Dienst- und Werkverträgen sind wir berechtigt, angemessene Abschlagszahlungen zu fordern.

§ 17.2 Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, so sind wir berechtigt, den Zugriff zu dem betreffenden Angebot bis zum Eingang des offenen Betrages zu sperren.

§ 18 Virenschutz und Sicherheit

§ 18.1 Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass er eigene Sicherheitsmaßnahmen ergreifen sollte, um Schäden durch Viren oder andere rechts- oder sittenwidrige Daten zu verhindern. Derartige Maßnahmen sind über die zum Schutz des eigenen Gefahrenbereichs von DevStorage gegen unbefugten Zugriff Dritter eingerichtete Schutzmechanismen hinaus nicht Gegenstand der vertraglichen Leistungen.

§ 18.2 Der Kunde ist verpflichtet, jede missbräuchliche Nutzung der Dienste zu unterlassen, insbesondere keine Computerviren oder andere bösartige Software anzubieten, zu übertragen oder zu deren Übersendung aufzufordern oder sonstige Anwendungen auszuführen, die zu Beschädigungen der Systeme des Anbieters, seiner Netze oder anderer Netze führen oder führen können. Der Kunde verpflichtet sich Daten vor dem Hochladen ins Netz auf Viren zu prüfen und nur geprüfte Dateien auf den Server zu bringen.

§ 18.3 Der Kunde verpflichtet sich, nur Software zu verwenden, die die Sicherheit der Server und Dateninhalte nicht beeinträchtigen.

§ 18.4 Der Kunde verpflichtet sich, das persönliche Passwort zu seinen Produkten und Accounts sorgfältig und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren sowie es vor Missbrauch und Verlust zu schützen. Er stellt DevStorage von Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die durch die Verletzung vorstehender Pflichten entstehen.

§ 18.5 DevStorage behält sich vor, Inhalte, die das Regelbetriebsverhalten oder die Sicherheit des Servers beeinträchtigen könnten, grundsätzlich zu sperren oder deren Betrieb im Einzelfall zu unterbinden. DevStorage behält sich das Recht vor, dass Angebot des Kunden ohne Vorwarnung zu sperren, falls der Kunde sonstige Programme im Rahmen seines Angebots arbeiten lässt, die das Regelbetriebsverhalten oder die Sicherheit des Servers beeinträchtigen.

§ 19 Datenschutz

Der Provider erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Ergänzende Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von DevStorage.