Cloud Hosting: Warum es immer wichtiger wird

Was damals noch auf eingestaubten Rechnern und Serverracks im Keller zusammengebaut wurde, meist noch gebraucht und etliche Jahre alt, wird inzwischen durch hochmoderne Servertechnik in großen Rechenzentren ersetzt.

Aber warum ist das so wichtig und was müssen Privatpersonen und Unternehmen dennoch beachten, wenn sie in moderne Technik investieren?

Schnell ist die Hauptsache, Sicherheit ist zweitrangig?!

Viele Kunden kaufen sich inzwischen nur einen Server, installieren ihre benötigte Software darauf und damit sie bei der nächsten Wartung in ein-zwei Monaten nicht nach dem Passwort suchen müssen, muss halt das Passwort “FirmaXYZ2020” oder “Peter2020” hinhalten, denn es wird ja keiner drauf kommen. Aber genau diese Kunden machen das Internet zu einem gefährlichen Ort. Durch solche Sicherheitsrisiken kommen Hacker in kurzer Zeit auf die Server und versenden Spam, Fishing und DDOS’n andere Services im Internet und das ohne die Kenntnisse des Inhabers.

Wir als Serverbetreiber müssen daher dem nachkommen unsere Kunden über Sicherheitsrisiken zu informieren und ggf. Maßnahmen zu ergreifen um Kunden dazu zu bringen ihre Server abzusichern. Dies ist ein Bestandteil der AGB und er ist so wichtig und wird trotzdem von so vielen ignoriert und vernachlässigt!

Warum die Internetpräsenz so wichtig ist

Für viele kommt das Zeitalter “Internet” erst jetzt wirklich an und es gibt immer noch Unternehmen, die es seit Jahrzehnten gibt und die bis heute kein Internetpräsenz haben oder seit 2002 ihren Webspace bei Firma XYZ zaheln. Meist werden diese Websiten Jahre oder Jahrzente nicht gewartet und es wird Jahr für Jahr die Rechnung bezahlen, damit man wenigstens irgendetwas von ihnen im Internet finde. Aber genau das ist der Fehler: Wenn man als Kunde etwas über das Unternehmen wissen möchte, wo man demnächst einkauft etc. , dann ist meist der einfachste und schnellste Weg dafür, dass Internet. Schnell wird in der Suchmaschine: “FirmaXYZ” gesucht, man findet mit Glück als erstes Suchergebnis die Firmenwebsite und hofft, dass die Seite ladet und man etwas aktuelles darüber findet. Aber wenn ich im Jahr 2020 auf eine Website einer Firma gehe, in wessen Fußzeile ich lese: “Copyright XYZ 2005”, dann muss ich auch erstmal schauen ob es die Firma überhaupt noch gibt und ob sie noch das anbieten was auf der Website steht.

Doch einige Unternehmen, auch kleine Gassen-Läden, sehen das Potenzial am Internet und bauen ihre Websiten selbst auf und warten diese regelmäßig. Früher nutzte man da noch gerne einfach einen Websitebaukasten, inzwischen ist es fast schon zu  einfach und meist günstiger sich selbst etwas auf einen Webserver hochzuladen, sogar ohne IT-Kenntnisse.

Inzwischen bieten Unternehmen, wie auch zum Beispiel DevStorage, solche IT-Dienstleistungen wie Webspaces, Server oder Domains nicht mehr nur an Firmen an, sondern die Interesse der eigenen Internetseite steigt für Privatpersonen immer mehr. Ob es nun für die Biografie, das Familienalbum oder sein Hobby ist. Privatpersonen hosten immer mehr Inhalt selbst auf ihrer Website.

Die Kunden, egal ob Firma oder Privatperson, wollen es möglichst einfach, denn nicht jeder kennt sich mit IT aus und jeder will, dass seine Internetseite möglichst schnell und ohne Probleme online geht.

IT für Nicht-It’ler

Viele Kunden sind noch davon abgeschreckt, dass es teils so viel IT-Bezeichnungen gibt, nicht jeder weiß was SSH, SFTP, FTP, Upload oder Download bedeutet. Obwohl grundlegende Begriffe der IT auch langsam immer mehr in den Wortschatz der “Nicht-IT’ler” finden, müssen besonders wir als IT-Dienstleister sowohl IT-affinen Personen als auch Neueinsteigern den Weg ins Internet ermöglichen und die Möglichkeit, dort seine Daten zu speichern und ggf. zu verbreiten, möglichst einfach und trotzdem sicher bereitstellen.

Wir möchten unseren Kunden gerne zeigen, wie einfach es ist, etwas ins Netz zu stellen, welche Möglichkeiten es gibt und wie man es trotzdem sicher für sich und andere macht.