Archive Wissensdatenbank

Was ist ein vCore?

In unserem Blogbeitrag “Wie funktioniert ein KVM Server” haben wir bereits die Grundlagen zum KVM Server erklärt. Dieser Beitrag hilft zum Verständnis dieses Wissensdatenbankbeitrags. Wir müssen um den Begriff vCore zu erklären, vorher noch den Begriff Threading, in Verbindung mit…

Iptables Firewall Regeln permanent speichern

Um Firewall Regeln permanent zu speichern, muss nur das Paket “iptables-persistent” installiert werden. Dies geht auf Debian & Ubuntu über apt-get install iptables-persistent Die Regeln können danach mit dem Befehl iptables-save > oder für IPv6 Adressen über ip6tables-save >…

Wie lange wird mein Betriebssystem unterstützt

Wie die meisten Softwarehersteller, wird Software nur bis zu einer bestimmten Version noch unterstützt. Oft ist der Wartungsaufwand von alter Software für Unternehmen zu aufwendig und zu teuer. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, sein Betriebssystem auf dem neusten…

Hostname in Linux ändern

Um den Hostname eines Ubuntu oder anderen Debian-basierendem Betriebssystem dauerhaft zu ändern, wird der Befehl hostnamectl set-hostname <neuer-hostname> eingegeben. Der neue Hostname wird daraufhin auf dem System bekanntgegeben. Danach muss noch die /etc/hosts Datei angepasst werden. Dazu wird diese entweder…

Wie lange dauert eine Domain-Bestellung?

Rund 99,99% aller Domains werden noch in Echtzeit registriert. Damit sind Domains bereits kurze Zeit nach der Bestellung erreichbar und können für das Projekt der Wahl genutzt werden. Sollte die Domain nicht innerhalb von wenigen Minuten erreichbar sein, dann dauert…

Speichererweiterung nach Rekonfiguration

Nach einer Erweiterung des Speichers auf einem KVM Server, muss der zusätzliche Speicher noch zur Partition hinzugerechnet werden. Dies geht am einfachsten über folgenden Befehl, welcher einfach auf dem Server eingegeben werden muss. Es werden “sudo” Rechte benötigt, wenn der…

Linux swap erhöhen

Im Normalfall ist bei Linux der swap eine eigene Partition und teilweise auch schon mit einem Standardwert besetzt. Für manche Anwendungen oder ab einer bestimmten Servergröße bzw. mehreren Anwendungen, ist es nötig den swap zu erweitern. Wie das geht, zeigen wir in…

Bezahlmöglichkeiten

Bei DevStorage lässt sich im Moment mit folgenden Zahlungsarten über das Prepaid-Verfahren zahlen: PayPal Paypal ist eine kostenlose Zahlungsmethode, die dir eine sichere Zahlung garantiert. Für die Zahlung loggst du dich bei Paypal ein und bestätigst die Zahlung. Deine Bankverbindung…