Wie können wir helfen?
Datenschutz FAQ
Einführung
Datenschutz ist uns ein großes Anliegen hier bei DevStorage. Dieser Artikel bietet Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema.
Webhosting
Welche Daten werden in den Logfiles gespeichert
Logfiles speichern unter anderem die IP-Adresse, den verwendeten Browser, Uhrzeit und Datum und das genutzte System eines Seitenbesuchers. Bei uns werden nur anonymisierte IP-Adressen von Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile standardmäßig statt der tatsächlichen IP-Adresse des Besuchers z.B. <123.123.123.123>
eine IP-Adresse <123.123.123.XXX>
gespeichert wird, wobei XXX ein Zufallswert zwischen 1 und 254 ist. Die Herstellung eines Personenbezuges ist nicht mehr möglich.
Wie lange werden Logfiles gespeichert
- Mailserverlog: Vorhaltezeit sind 7 Tage
- Apachelog: Speicher kann in Plesk selbst gelöscht werden
- Backups: Werden 14 Tage aufbewahrt, gelten aber nicht als Backup für den Einzelkunden
Auftragsverarbeitung
Wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor?
Sobald Sie oder Ihr Kunde personenbezogene Daten auf einem Server bei uns speichern, handelt es sich um eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 der DS-GVO.
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in Art. 4 Nr. 1 DS-GVO als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen definiert. Beispiele für personenbezogene Daten sind Name einer Person, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Kontonummer, etc. Aber auch die IP-Adresse gehört zu den personenbezogenen Daten.
Den Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) findest man hier: http://cdn.devstorage.eu/e/VEREINBARUNG-ZUR-AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG-DEVSTORAGE-DEC-2020.pdf
Muss ich den ausgedruckten Vertrag unterzeichnen und an DevStorage schicken?
Nein, das ist nicht nötig.