Wie können wir helfen?

< Alle Themen
Drucken

Linux swap erhöhen

Im Normalfall ist bei Linux der swap eine eigene Partition und teilweise auch schon mit einem Standardwert besetzt. Für manche Anwendungen oder ab einer bestimmten Servergröße bzw. mehreren Anwendungen, ist es nötig den swap zu erweitern. Wie das geht, zeigen wir in dieser kleinen Anleitung:

  1. Wir erstellen das swap File im root Verzeichnis unter /root/swap.
    Erstelle dieses Verzeichnis mit: mkdir /root/swap
  2. Wenn du weißt wie viel Gigabyte du zusätzlich benötigst, musst du die Größe in Megabyte umrechnen.
    Das geht am leichtesten mit 1024 x <Gigabyte-Anzahl> also zum Beispiel 1024 x 4 = 4096 Megabyte
  3. Mit dem Befehl erstellst du nun deine swap Datei: dd if=/dev/zero of=/root/swap/swapfile bs=1M count=4096 <- Deine Megabyte Anzahl
  4. Der Datei geben wir nun minimale Berechtigungen über: chmod 600 /root/swap/swapfile
  5. Nun müssen wir das File noch als swap-File konvertieren und danach zum Linux-swap hinzufügen:
    mkswap /root/swap/swapfile

    swapon /root/swap/swapfile
  6. Damit die Änderung des swap auch nach dem reboot noch existiert, muss das File in /etc/fstab eingetragen werden.
    1. Öffne dazu die Datei /etc/fstab z.B. per FTP oder über SSH mit nano /etc/fstab
    2. Ergänze das File nun um folgende Zeile:
      /root/swap/swapfile swap swap defaults 0 0
  7. Nun kannst du die Änderung des swap über den Befehl swapon --show überprüfen

Inhaltsverzeichnis