Wie können wir helfen?

< Alle Themen
Drucken

Speichererweiterung nach Rekonfiguration

Nach einer Erweiterung des Speichers auf einem KVM Server, muss der zusätzliche Speicher noch zur Partition hinzugerechnet werden.

Dies geht am einfachsten über folgenden Befehl, welcher einfach auf dem Server eingegeben werden muss.
Es werden “sudo” Rechte benötigt, wenn der aktuelle Nutzer keine Root User ist oder nur eingeschränkte Rechte hat!

apt install -y cloud-guest-utils xfsprogs && growpart /dev/sda 3 && resize2fs /dev/sda3

Erklärung des Befehls

Über den Befehl apt install -y cloud-guest-utils xfsprogs werden die Pakete “cloud-guest-utils” und “xfsprogs” installiert.

cloud-guest-utils

Dieses Paket enthält Programme, die innerhalb der Cloud-Instanz nützlich sind. Es enthält ‘growpart’ zur Größenänderung einer Partition beim Booten.

xfsprogs

Dieses Paket enthält Verwaltungs- und Debugging-Werkzeuge für das XFS-Dateisystem.


Nach der Installation dieser Pakete wird die Partition mithilfe von “growpart” vergrößert.
Dazu wird der Befehl growpart /dev/sda 3 genutzt. Die Zahl 3 zeigt dabei auf die Partition “sda3”, die als Speicherpartition deklariert und und welche auch vom Hostsystem mehr Speicher erhalten hat.

Da neue Linux Systeme auf dem FileSystem ext4 basieren, resizen wir nun noch für das Filesystem die Partition über “resize2fs /dev/sda3“.

Nach diesem Befehl wird nun auch über df -h die neue Größe der Partition angezeigt.
Ein Neustart ist unter umständen nötig, damit manche Programme die neue Größe ebenfalls registrieren und keine Fehler werfen.

Inhaltsverzeichnis